Renovieren bedeutet, dass du ein Objekt verschönerst oder reparierst. Häufig betrifft dies Räume wie Wohnungen oder Häuser, doch auch Gewerbeflächen profitieren von Renovierungen. Typische Renovierungsarbeiten sind das Streichen von Wänden, das Verlegen von Böden oder das Reparieren von Schäden. Es ist wichtig, zwischen Renovierung, Modernisierung und Sanierung zu unterscheiden.
Bei einer Modernisierung wird die Immobilie technisch oder energetisch verbessert. Zum Beispiel indem eine neue Heizung installiert wird, die den Energiebedarf senkt. Auch der Einbau moderner, gut isolierender Fenster zählt zur Modernisierung. Eine Modernisierung ist deshalb meist aufwendiger und teurer als eine renovierung in berlin.
Bei einer Sanierung geht es darum, Schäden an der Bausubstanz zu beheben. Dazu gehört unter anderem die Trockenlegung feuchter Keller oder die Beseitigung von Schimmelbefall. Oft werden bei Sanierungsarbeiten auch begleitende Renovierungen durchgeführt, um das Gebäude wieder nutzbar zu machen.
Hinweis: In der Praxis gibt es viele Fälle, in denen sich die Begriffe nicht ganz trennscharf voneinander abgrenzen lassen. So geht die Sanierung eines feuchten Kellers oft mit einer anschließenden Renovierung einher, wie dem Streichen der Wände. Vor allem die Abgrenzung zwischen Modernisierung und Sanierung kann jedoch schwierig sein. Da diese Begriffe steuerliche Konsequenzen haben können, ist eine genaue Definition oft notwendig. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) definiert den Begriff der Modernisierung detailliert in § 555b.
Welche Bedeutung haben die Unterschiede? Die klare Trennung zwischen Renovierung, Modernisierung und Sanierung hat nicht nur gesetzliche Konsequenzen, sondern wirkt sich auch auf die finanzielle Belastung aus. Eine korrekte Zuordnung ermöglicht es, staatliche Zuschüsse oder steuerliche Vorteile zu nutzen.
Sofern du eine größere Sanierungsmaßnahme oder Modernisierung planst, lohnt es sich, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Architekten, Bauingenieure oder Energieberater können dir bei der Planung und Umsetzung helfen. So vermeidest du Fehler und kannst sicher sein, dass die Arbeiten korrekt ausgeführt werden.